Captrain bringt Landmaschinen zurück auf die Schiene
Flexible Shuttlezüge überzeugen Marktführer CLAAS
Gütersloh/Berlin, 04.07.2017 – Mit flexiblen Shuttlezügen überzeugt der Schienenlogistiker Captrain Deutschland den Landmaschinenhersteller und Marktführer CLAAS, seine Feldhäcksler und Mähdrescher wieder auf der Schiene zu transportieren. Captrain fuhr seit Anfang Juni bereits drei Züge mit insgesamt 66 Feldhäckslern von ihrer Produktionsstätte im westfälischen Harsewinkel nach Bremerhaven, von wo aus die Maschinen per Schiff nach Übersee weitertransportiert werden. Mit dem Einsatz von E-Lokomotiven mit Last-Mile-Technologie des Typs BR 187 befördert Captrain die Landmaschinen durchgehend vom CLAAS-Werk in Harsewinkel bis zu den Entladepunkten. „Captrain bietet uns flexible Shuttlezüge nach Bremerhaven. Statt mehrerer Tage dauert der Transport nur noch wenige Stunden. Die schnellen Umlaufzeiten führen zu einer deutlichen Effizienzsteigerung unserer Lieferlogistik und reduzieren Wagenbedarf sowie Kosten. In Zukunft wollen wir weitere mögliche Destinationen gemeinsam mit Captrain prüfen.“, sagt Nils Schuelper, Leiter Einkauf Logistik und Nichtproduktionsmaterial von CLAAS KGaA mbH.
Für den Transport der übergroßen Landmaschinen auf der Schiene hatte Captrain zuvor umfangreiche Vorbereitungen getroffen. Im intensiven Austausch mit Claas entwickelte Captrain hierfür eine individuelle und zukunftsorientierte Logistiklösung, welche die komplexen Anforderungen an die Verladung und Frachtdurchführung der Mähdrescher und Feldhäcksler optimal berücksichtigt. „Wir freuen uns, dass wir mit unseren Transportlösungen auch zum Unternehmenserfolg von CLAAS beitragen können und die Landmaschinen zukünftig wieder auf dem umweltfreundlichen Verkehrsträger Schiene transportiert werden,“ fügt Henrik Würdemann, Geschäftsführer von Captrain Deutschland hinzu.